
Konzertsaison 20|21
BÜHNE FREI!



Musik & Tanz
EN CUERDAS &
CÉSAR SANGRADOR
Cornelia Leuthold, Violoncello
David Talamante, Gitarre
César Sangrador, Tanz
A5
08. Juli 2021, 17:00
09. Juli 2021, 19:30
Landenberghaus Greifensee
CHF 45
Studierende, Jugend CHF 25
Das international bekannte Greifenseemer Cello-Gitarren-Duo En Cuerdas fusioniert in diesem imposanten und vielseitigen Projekt mit dem klassischen und zeitgenössischen Tänzer César Sangrador. Das musikalische Programm variiert mit Duos und Solos und umschliesst ergreifende Musik und Tänze wie Tangos, balkanische Rhythmen, afrikanische Klänge, lateinamerikanische Stücke und europäisch traditionelle Werke in einem ausdrucksvollen, farben- und formreichen Spiel der Künste.
Konzertprogramm
Astor Piazzolla (1921-1992)
Libertango
Oblivion
Dušan Bogdanović (*1955)
Quatre pièces intimes
Prière
Mouvement
Le Harpe de David
Chant
Atanas Ourkouzounov (*1980)
Bulgarian Rock
Egberto Gismonti (*1947)
Agua e Vinho
Uraufführung
Eduardo Angulo (*1954)
Dúo Concertante
Rodrigo y Gabriela (*1974/*1973)
Tamacún, arr. En Cuerdas
Leo Brouwer (*1939)
An Idea
Gitarre Solo
J.S.Bach (1685 - 1750)
Cello Suite Nr. I in G-Dur, BWV 1007
Prélude
Cello Solo
Ángel Cabral (1911-1997)
La Foule (Que nadie sepa mi sufrir), arr. Roland Dyens
Gitarre Solo
Uraufführung
Alan Thomas (*1967)
Three Dance Scenes
I. Mischievous Barricades
II. Drifting Shadows
III. Forlane Refractions
En Cuerdas - von der Presse als exzellentes und beispielgebendes Ensemble beschrieben - verfolgt eine aktive Konzertkarriere sowohl in der Schweiz wie in den USA, Mexiko, Deutschland, Norwegen, Spanien, Italien und Brasilien. Das Duo kombiniert traditionelles Repertoire mit modernen Werken und Arrangements und pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit Komponisten und Arrangeuren. Es ist Widmungsträger mehrerer Werke. Das Ensemble beauftragte renommierte Komponisten wie Christian Henking (Schweiz), Ronald Pearl (USA) und Eduardo Angulo (Mexiko) Stücke für die Besetzung Cello/Gitarre zu schreiben. 2018 komponierte Dušan Bogdanović das erste Werk für Cello/Gitarre und Chor für En Cuerdas. Das Duo wird von der Stadt Dübendorf, der Stadt und dem Kanton Bern, der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung SIS und Swisslos unterstützt und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Beide Musiker wurden auch individuell mit Preisen und Stipendien gefördert. Cornelia Leuthold und David Talamante studierten am San Francisco Conservatory of Music bei Lehrern die beide Grammy-Preisträger sind: Jennifer Culp, Cellistin des Kronos-Quartetts, und Sérgio Assad, Gitarrist und Komponist.
Cornelia Leuthold, geboren 1984 und aufgewachsen im Kanton Luzern, erhielt ihren Master of Music Performance im Juni 2011 am San Francisco Conservatory of Music. Sie studierte bei der renommierten Kronosquartett-Cellistin Jennifer Culp und erhielt Meisterkurse von Cellisten wie Troels Svane, Colin Carr, Truls Mørk, Wolfgang Böttcher, Pamela Frank u.a.
Neben ihrem Hauptinstrument des modernen Cellos erhielt sie auch Unterricht in Barock Cello sowie Viola da Gamba unter Elisabeth Reed. Im Jahre 2009 erhielt sie das Diplom MH in Cello Pädagogik an der Musikhochschule Luzern bei Peter Leisegang. Cornelia Leuthold wurde für ihre Leistungen mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und tritt sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin in den USA, Brasilien, Mexiko, Norwegen, Deutschland, Schweiz, Italien und Fürstentum Liechtenstein auf.
David Talamante, geboren in Mexiko 1987, erhält seinen Master of Performance im Juni 2011 am San Francisco Conservatory of Music unter Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Grammy Gewinner Sérgio Assad. Er erhält seinen Bachelor of Music an der Universität in Tucson, Arizona unter Professor Thomas Patterson und Gastgitarrist David Russell. Zusätzlich erhielt er Meisterkurse von Leo Brouwer, Sérgio & Odair Assad, Marcin Dylla, Aniello Desiderio, David Russell, u.a. David Talamante erhielt für seine Leistungen verschiedene Auszeichnungen und Stipendien und gewann verschiedene Gitarren Wettbewerbe unter anderem den Award für Ausländische Studien (FONCA) der mexikanischen Regierung. Er trat als Solist und Kammermusiker in den USA, Brasilien, Schweiz, Deutschland, Spanien, Norwegen, Italien und Mexiko auf.
César Sangrador hat die Liebe zum Tanz bereits in früher Kindheit entwickelt. 2011 absolvierte er die Ausbildung zum zeitgenössischen Tänzer an der Kunsthochschule „Ollin Yoliztli“ in Mexiko City.
Seine tänzerischen Erfahrungen sammelte er bei bekannten Choreografen und Kompanien in Mexiko, u.a. bei Raúl Parrao, Leticia Alvarado, José Lozis Hernández. In der Schweiz tanzte César Sangrador mit Joshua Monten und Winston Arnon im Stadttheater Bern und in der Compagnie „en Suite“ mit Silvana Baumgartner. Er unterrichtet Ballett, Jazz, Modern und Zeitgenössischen Tanz beim Unisport Bern und an verschiedenen Tanzstudios in Bern.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|