top of page

56. Konzertsaison 22|23
HEIMAT

A5_bild.jpg
Meister der Oboe
 

HEINZ HOLLIGER OBOENTRIO

ALICE BELUGOU  Harfe

DMITRY SMIRNOV  Violine

A5

Sa  04. März 2023, 19:30

Landenberghaus Greifensee

Restkarten an der Konzertkasse ab 18.45 Uhr

CHF 40Jugend/Studierende CHF 20

KulturLegi: 70 % Rabatt an Konzertkasse

Konzertprogramm

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Variationen über ein Schweizer Lied für Harfe Solo                                                                                            

Camille Saint-Saëns (1835-1921)                

Fantaisie op. 124 für Violine und Harfe     

                                                     

Niccolò Paganini (1782-1804)

Aus Caprices für Violine Solo                               

                                                     

Antonio Pasculli (1842-1924)                 

"Omaggio a Bellini“ für Englischhorn und Harfe                                                                                           

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Trio für 2 Oboen und Englischhorn op 87 C-Dur        

OBOENTRIO HEINZ HOLLIGER

HEINZ HOLLIGER ist Oboist, Komponist und Dirigent. Er ist einer der vielseitigsten Musiker unserer Zeit. 

ANDREA BISCHOFF (Oboe, Englischhorn) studierte bei Louise Pellerin in Zürich und anschliessend bei Heinz Holliger an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau. Seit 1997 ist sie Solo Oboistin im Luzerner Sinfonieorchester. Daneben ist sie begeisterte Kammermusikerin sowohl auf modernen wie auch auf historischen Instrumenten.  

MARIE-LISE SCHÜPBACH (Englischhorn) studierte in Zürich und bei Heinz Holliger in Freiburg im Breisgau.

Von 1979 bis 2017 war sie Solo-Englischhornistin und Oboistin beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München. 

ALICE BELUGOU, HARFE

Alice Belugou studierte Harfe, Klavier und Musikwissenschaft an verschiedenen Institutionen in Paris. Sie absolvierte einen Bachelor in Harfe, Diplome in Pädagogik und Musikwissenschaft am Pôle Supérieur Paris-Boulogne Billancourt (PSPBB). Im Nebenfach erwarb sie den Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne und ein Abschlussdiplom in Klavier am Konservatorium Evreux.

2015 absolvierte sie einen Master im Fach Harfe mit Auszeichnung an der Haute Ecole de Musique de Lausanne, wo sie bei Letizia Belmondo studierte. 2017 schloss sie ihr Studium mit einem Master in Musikpädagogik und Zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Musik Basel ab. Am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris besucht sie eine Weiterbildung in zeitgenössischer Musik. Alice Belugou besuchte Meisterkurse bei Isabelle Moretti, Fabrice Pierre, Catherine Michel, Frédérique Cambreling und Marie-Pierre Langlamet. Sie arbeitete mit berühmten Komponisten wie Georges Aperghis, Mark André, Heinz Holliger, William Blank, Jennifer Walshe, Simon Steen-Andersen, u.a. 

Seit 2015 nahm sie an verschiedenen Festivals Europas als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin teil: Lucerne Festival, Zeiträume, Archipel (CH), Manifeste (FR), New direction (SW), ON Köln (DE), Mikrotonalität Basel, Darmstädter Ferienkurse, Tage für neue Musik Zürich, GMMR 2019 (FR), Kontakte Berlin, Rümlingen (CH).

2017 gewann Alice ein Stipendium der Fritz Gerber Stiftung und 2018 den zweiten Preis beim DHF world harp competition.

DMITRY SMIRNOV, VIOLINE

wurde 1994 in St. Petersburg in einer Musikerfamilie geboren. Er schloss sein Grundstudium bereits 2011 in der Rimsky Korsakov Spezialschule des Staatlichen Konservatoriums St. Petersburg ab und bildete sich dann an den Hochschulen in Lausanne (Prof. Pavel Vernikov) und Basel (Prof. Rainer Schmidt) fort.

 

Dmitry Smirnov ist Preisträger des Oistrakh Violin-Wettbewerb (1. Preis, Moskau 2006), Menuhin Violin-Wettbewerb (2. Preis, Cardiff 2008), Tibor Varga Violin-Wettbewerb (1. Preis Sion 2015), Concours International d’Interprétation Musicale (1. Preis, Lausanne 2017), Rotary Excellence Prize (1. Preis, Lugano 2017) und des ARD Musikwettbewerbs von 2021 (2. Preis).

 

Er arbeitete u.a. mit Heinz Holliger, Felix Renggli, Stefano Barneschi und mit den Dirigenten Maxim Fedotov, Stanislav Kochanovsky, Vladimir Spivakov und Gilbert Varga zusammen. Als Solist spielte er unter anderem mit dem Orchester des Mariinsky Theaters, den Moskauer, Novgoroder und Petersburger Philharmonikern, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Staatsorchester Mainz oder dem Orchestra di Padova e del Veneto.

A5_bild
Alice Belugou EK20
Dmitry Smirnov 2 Copyright Jose Luis Ingles Martinez
Kopie von Oboentrio Heinz Holliger EK21_0198
kgg_leporello_22I23_s9
bottom of page