

59. KONZERTSAISON 25/26
LIEDER OHNE WORTE
A4
ROMAN PATKOLÓ – KONTRABASS
OLEKSANDRA FEDOSOVA – KLAVIER & VIOLINE
FREITAG
16. JANUAR 2026, 19.30 UHR
LANDENBERGHAUS GREIFENSEE​
​
CHF 40
U18 CHF 10, STUDIERENDE CHF 15
KULTURLEGI 70% RABATT (an Konzertkasse)​
FREIE PLATZWAHL

Das Duo Roman Patkoló und Oleksandra Fedosova lädt mit diesem aussergewöhnlichen Programm zu einer musikalischen Reise ein. Unter dem Titel „Lieder ohne Worte“ begegnen sich Barock, Romantik, Filmmusik und virtuose Fantasien in einem Programm, das den Kontrabass in ein neues Licht rückt: als kraftvolles, lyrisches und expressives Soloinstrument.
Roman Patkoló, einer der bedeutendsten Kontrabassisten unserer Zeit, und die vielseitige Musikerin Oleksandra Fedosova, die sowohl am Klavier als auch an der Violine brilliert, präsentieren ein Repertoire, das sowohl musikalische Tiefe als auch technische Brillanz in den Mittelpunkt stellt.
​
2018 gewann das Duo mit der CD «The Six Seasons» den OPUS KLASSIK.
​
KONZERTPROGRAMM
Tomaso Albinoni - Adagio
Astor Piazzolla - Vier Jahreszeiten
Niccolo Paganini (arr. Roman Patkoló) - Karneval von Venedig
Myroslav Skoryk (arr. Kontrabass-Stimme Roman Patkolo) - Spanischer Tanz
Nathan Milstein - Paganiniana (Oleksandra Fedosova - Violine)
Felix Mendelssohn - Lied ohne Worte op. 109
John Williams - Schindler's List
Georges Bizet (arr. Roman Patkoló) - Carmen Fantasie
Der vielseitige Kontrabassist Roman Patkoló hat seine Entscheidung für das Instrument in der Grösse eines Möbelstücks bis heute nicht bereut. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Klaus Trumpf gewann er 1999 beim Internationalen Kontrabasswettbewerb in den USA (Iowa) einen ersten Preis und wurde von der Anne-Sophie Mutter Stiftung gefördert. Neben seiner internationalen Karriere ist er Professor an der Musikakademie Basel.
Oleksandra Fedosova ist in Poltava, Ukraine geboren. Bereits mit acht Jahren gewann sie erste Preise und Auszeichnungen auf der Violine und dem Klavier. Sie studierte Violine bei L. Ovcharenko und Klavier bei M. Bogdanova in Kyiv, danach studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater in München bei G. Schneider. Ihre Master-Studien absolvierte sie an der Hochschule für Musik in Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste bei A. Sitkovetsky. Sie besuchte Meisterkurse bei Ana Chumachenko, Zakhar Bron und Benjamin Schmidt und ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und Stipendien.
​