Saitensprünge
ANDERSCHT &
BETTINA BOLLER
Andrea Kind Konzerthackbrett
Fredi Zuberbühler Konzerthackbrett
Roland Christen Kontrabass
Bettina Boller Violine
SA 16. Januar 2021
17:00 | 19:30
Landenberghaus Greifensee
CHF 45
A4

Konzertprogramm
Nach Ansage

Das Trio Anderscht läutet gemeinsam mit der Violinistin Bettina Boller das neue Jahr ein - und dies gleich viermal für je 50 Besucher. Das Ensemble bringt auf insgesamt über 100 Saiten überraschende Stilrichtungen zusammen, sprengt stilistische Ketten, swingt im Blues, funkt im Appenzeller-Stil und schwelgt in der Klassik.
Fredi Zuberbühler- Hackbrett
Der 'Appenzeller' im Trio.
Doch seine Tracht täuscht, denn er spielt sein Instrument gerne unkonventionell.
Er konstruiert mittels CAD die 5 Oktaven umfassenden Konzerthackbretter von Anderscht, welche er zusammen mit verschiedenen Hackbrettbauern vollendet.
Roland Christen - Kontrabass
Ist in St. Gallen, nahe an der Grenze zu Appenzell Ausserrhoden aufgewachsen.
Ein ausgebildeter Jazzmusiker mit grosser Erfahrung, welche er auf der Bühne, aber auch beim Komponieren und Arrangieren zum Ausdruck bringt.
Andrea Kind - Hackbrett
Andrea ist die „temperamentvolle“ Komponente der Drei. Sie komponiert und arrangiert auch für Anderscht.
Nebst Anderscht bietet Andrea auch Klangschalenmassagen an und arbeitet in der „musikfreien“ Zeit in ihrem Atelier im Bergell.
Bettina Boller, Violine
Die Violinistin Bettina Boller absolvierte ihre Ausbildung in Bern und während eines kurzen Studienaufenthaltes in New York am Brooklyn College.
Ihr Hauptinteresse gilt seit je der Kammermusik. Als Geschenk empfindet sie daher die langjährige und höchst fruchtbare Zusammenarbeit mit ihren beiden Kolleginnen des Absolut Trio, welches sich auch intensiv mit zeitgenössischer Musik auseinandersetzt und regelmässig Kompositionsaufträge vergibt. 2018 wurde das Trio mit dem Werkjahrbeitrag Interpretation der Stadt Zürich ausgezeichnet.
Ebenfalls seit langem konzertiert Bettina Boller mit dem Pianisten Walter Prossnitz, der ebenfalls als Dozent der Very Young Artists am DAVOS FESTIVAL mitwirkt. Mit Vorliebe widmen sich die beiden neben dem bekannten Repertoire musikalischen Trouvaillen. So haben sie u.a. die monumentale 1. Sonate von Wilhelm Furtwängler für das CD-Label Guild eingespielt.
Neben der klassischen Musik spielt die Improvisation für Bettina Boller eine immer wichtigere Rolle und lässt neue Formationen entstehen. Zudem liebt sie die Beschäftigung mit Volksmusik aus Osteuropa und der eigenen Kultur sowie das Arrangieren und Komponieren von Theatermusik, die sie manchmal als Violine spielende Schauspielerin auf der Bühne gleich selbst interpretiert.
Daneben entwirft und verwirklicht sie Musikvermittlungskonzepte für Kinder und Jugendliche und hat bisher über 100 (Kinder-) Lieder komponiert. 2019 erschien ihr erstes Buch En Bsuech bi de Zwergli beim MusicVision Verlag.
Konzertsaison 20|21
BÜHNE FREI!
![]() | ![]() | ![]() |
---|